Kino für Toleranz mit Film aus Serbien Am Mittwoch, 23. Februar, um 20:00 Uhr läuft im Kino für Toleranz im Cinepark-Kino der Spielfilm „Vater - Otac“ aus dem Jahr 2020, die Liste der Produktionsländer ist wie der Film lang und beeindruckend: Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Serbien, Slowenien. Auf der Berlinale 2020 wurde der Film des …
Autor: Robert Huber
Kino für Toleranz – Film verschoben
Der für Mittwoch, 29. Dezember, im Kino für Toleranz angekündigte Film „Ivie wie Ivie“ muss verschoben werden. Die Veranstalter der langjährigen Kinoreihe, das sind der Verein „Offene Türen – Internationaler Treff e.V.“ und das CinePark-Kino mit der Theaterleiterin Natalie Papapetrou, bedauern die Verschiebung. Der Film wird voraussichtlich am Mittwoch, 27. April, nachgeholt.

Von Wolkenbrüchen und anderen Unwägbarkeiten
Liebe Freundinnen und Freunde der Offenen Türen, es hatte ja für voriges Jahr April Planungen gegeben, dass in Zusammenarbeit von „Kino für Toleranz“ und „SOB liest“ der Film „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ im "Kino für Toleranz" laufen sollte, außerdem sollte dort eine Lesung mit Thomas Meyer stattfinden, auf dessen gleichnamigem Roman …

Stadtwallkonzert mit Tante Friedl am 21. August um 19 Uhr
Die Offenen Türen präsentieren Tante Friedl im Rahmen der Stadtwallkonzerte Zu den Spenden, für die wir am Eingang/Ausgang vor und nach dem Konzert unsere Spendenhäuschen aufstellen: Wir schlagen pro Person einen Betrag von 10 bis 25 Euro vor, je nach Einkommenslage. Als Orientierungshilfe für einen angemessenen Wert gibt es den Vorschlag, 1% des persönlichen monatlichen …
Stadtwallkonzert mit Tante Friedl am 21. August um 19 Uhr weiterlesen

Stadtwallkonzert
UPDATE: 17.07.2021 Wir haben uns schweren Herzens entschieden, dass das Konzert nicht stattfindet, das Wetter ist zu unsicher, ein auch schon leichter Regenübergang wäre eine zu große Gefahr für die Instrumente und die Technik gewesen. Wir verschieben es und suchen einen Ersatztermin. Das ist sehr sehr schade, aber wir bleiben dran, denn wir möchten das …

Offene Türen spielen Tavla
Eigentlich würden die Offenen Türen jetzt mitten in den Vorbereitungen zum jährlichen Tavla-Turnier stecken, bei dem der Tuncer- Ürün-Wanderpokal ausgespielt wird. Aufgrund Corona kann das Turnier freilich nicht in der gewohnten Form stattfinden. Das jährliche Tavla-Spiel ist bei den Offenen Türen längst zur festen Tradition geworden. Um es nicht einfach ersatzlos streichen zu müssen, haben …
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
Erich Kästners "Lyrische Hausapotheke" - heute noch so gültig wie schon 1936.
Internationaler Tag der Migranten 2020
Am 18. Dezember 2020 findet der "Internationale Tag der Migranten" statt. Für weitere Informationen bitte hier... klicken.
Antikriegstag
Wie jedes Jahr wird in Deutschland am 1. September anläßlich des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939, dem Beginn des Zweiten Weltkrieges, der Antikriegstag begangen. Weitere Informationen unter http://www.kleiner-kalender.de/event/antikriegstag/96039.html
Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft
Der nationale Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft wurde 2002 von der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl eingeführt. Er soll an die Menschen erinnern, die in deutscher Abschiebungshaft den Tod fanden und die Forderung verbreiten, dass ein menschenrechtskonformer und verhältnismäßiger Umgang mit ausreisepflichtigen Personen etabliert wird. Weitere Informationen unter http://www.kleiner-kalender.de/event/gedenktag-fuer-die-todesopfer-in-abschiebungshaft/96036.html