Wie jedes Jahr wird in Deutschland am 1. September anläßlich des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939, dem Beginn des Zweiten Weltkrieges, der Antikriegstag begangen. Weitere Informationen unter http://www.kleiner-kalender.de/event/antikriegstag/96039.html
Autor: Robert Huber
Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft
Der nationale Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft wurde 2002 von der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl eingeführt. Er soll an die Menschen erinnern, die in deutscher Abschiebungshaft den Tod fanden und die Forderung verbreiten, dass ein menschenrechtskonformer und verhältnismäßiger Umgang mit ausreisepflichtigen Personen etabliert wird. Weitere Informationen unter http://www.kleiner-kalender.de/event/gedenktag-fuer-die-todesopfer-in-abschiebungshaft/96036.html
Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung
Die UNESCO begeht den 23. August seit 1998 als Internationalen Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung. Leider befinden sich heutzutage immer noch über 20 Millionen Menschen in Arbeitsverhältnissen, die der Sklaverei ähneln.
Der Kebekus-Brennpunkt zum Thema „Rassismus“
Aus aktuellem Anlass ändert Carolin Kebekus ihr Programm und sendet einen Brennpunkt zum Thema "Rassismus". Moderiert von Shary Reeves.
IDAHOBIT
Was klingt wie eine zufällige Aneinanderreihung des Löffelinhalts beim Essen seiner Buchstabensuppe, hat leider einen sehr ernsten Hintergrund: Seit 2005 wird am 17. Mai der "Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie" begangen.
UPDATE: In eigener Sache…
Liebe Freunde und Unterstützer der Offenen Türen, natürlich geht auch an uns Corona nicht spurlos vorüber! Egal ob Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen oder unser jährlicher Ausflug oder unser Tavla-Turnier oder oder - es gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! UPDATE: Auch unser Monatstreff Mai findet online statt. Bitte beim Vorstand melden, wer teilnehmen möchte aber keine Einladung …
75 Jahre Befreiung vom Nazi-Terrorregime
Kriegsende 8. Mai 1945 75 Jahre Kriegsende = 75 Jahre Frieden sind natürlich ein schöner Anlass für Feierlichkeiten. Auch wenn die Feierlichkeiten in Zeiten von Corona selbstverständlich etwas anders ausgefallen sind als ursprünglich geplant... 75 Jahre sind aber auch - je nach Rechenart - zwei bis drei Generationen Versuchung, die Grauen des Krieges und des …
Zitat des Tages
„Wo Kultur wegbricht, wird Platz frei für Gewalt.“ August Everding
Radio K1: Cordula Klenk – Referentin für die Flüchtlingshilfe
Das Interview (gute Viertelstunde lang) mit der Referentin für die Flüchtlingshilfe im Bistum Eichstätt, Cordula Klenk, kann unter https://www.bistum-eichstaett.de/radiok1/sendungen-zum-nachhoeren/alle-beitraege-anhoeren/detail/news/cordula-klenk-referentin-fuer-die-fluechtlingshilfe/ nachgehört werden.
Mahnwache gegen Rassismus
Liebe Freunde und Mitstreiter*innen für ein buntes Schrobenhausen, das Attentat von Hanau hat uns schockiert. Nach Halle und dem Kasseler Regierungspräsidenten gibt es die nächsten Opfer rechten Terrors. Es ist der Rassismus, der diese Menschen getötet hat. Nicht nur der Täter selbst ist für diese Morde verantwortlich, auch diejenigen, die den Hass schüren, der sich …